Willkommen bei meinen Therapieangeboten. Erfahren Sie mehr über Trauma-Therapie, Schmerztherapie und Infusionstherapie.

Trauma-Therapie

Die Trauma-Therapie zielt darauf ab, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten und die psychische Gesundheit zu stärken. Ich biete individuelle Behandlungsansätze und unterstütze Sie auf Ihrem Weg zur Genesung.

Meine Trauma-Therapie bietet Ihnen einen sicheren Raum, um traumatische Erlebnisse zu verarbeiten und neue Wege zu gehen.

  • Individuelle Behandlungsansätze
  • Stärkung der psychischen Gesundheit

Schmerztherapie

Die Schmerztherapie kombiniert verschiedene Techniken, um chronische Schmerzen zu lindern. Bei der Schmerztherapie stehen Sie als Patient im Mittelpunkt. Ich nehme mir Zeit für eine gründliche Diagnose und entwickel gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Therapieplan.

  • Linderung chronischer Schmerzen
  • Gründliche Diagnose
  • Individueller Therapieplan

 

Infusionstherapie

Die Infusionstherapie ist eine effektive Methode, um den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und das Immunsystem zu stärken. Die Infusionsbehandlungen werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Mit meiner Infusionstherapie möchte ich Ihren Körper ganzheitlich unterstützen und zur Stärkung Ihrer Gesundheit beitragen.

  • Versorgung mit wichtigen Nährstoffen
  • Stärkung des Immunsystems
  • Individuelle Behandlungen

Osteopathie

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapieform, die den menschlichen Körper als Einheit betrachtet.

  • Indikationsbereich: Osteopathische Behandlungen können unterstützend bei funktionellen Beschwerden, Rückenschmerzen, Gelenkproblemen und auch stressbedingten Symptomen eingesetzt werden.
  • Verfahren: Vor Behandlungsbeginn erfolgt eine ausführliche Anamnese und Untersuchung, um individuelle Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen zu identifizieren. Daraufhin werden gezielte, manuelle Techniken angewendet, um Blockaden zu lösen und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen.
  • Zielsetzung: Ziel der Osteopathie ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und eine nachhaltige Verbesserung der Beweglichkeit und Funktion zu unterstützen.
  • Wirkung und Haftung: Die therapeutische Wirkung variiert von Person zu Person. Es besteht keine Garantie für einen spezifischen Behandlungserfolg, und die hier dargestellten Informationen stellen keine Heilversprechen dar.
  • Hinweis: Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung und ersetzen keine individuelle Beratung oder Diagnose. Eine Behandlung erfolgt stets nach einer persönlichen Anamnese und Untersuchung. Bei schwerwiegenden Beschwerden ist zusätzlich ärztlicher Rat einzuholen.

Neuraltherapie

Die Neuraltherapie ist ein naturheilkundliches Verfahren, das auf die gezielte Injektion lokaler Anästhetika in spezifische Störfelder und vegetative Nervensystembereiche abzielt. Ziel ist es, die körpereigenen Regulations- und Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Funktionsstörungen zu lindern.

  • Indikationsbereich: Die Neuraltherapie kann ergänzend zu anderen Therapieansätzen angewendet werden, wenn Funktionsstörungen, Schmerzen oder andere Beschwerden bestehen.
  • Verfahren: Vor Behandlungsbeginn erfolgt eine ausführliche Anamnese, in der individuelle Beschwerden und eventuelle Störfelder erfasst werden.
  • Wirkung: Die Wirkung der Neuraltherapie ist von Person zu Person unterschiedlich. Es gibt keine Garantie für einen Erfolg, und therapeutische Ergebnisse können variieren.
  • Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine verbindliche Therapieempfehlung dar. Eine individuelle Diagnose oder Behandlung erfolgt stets im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs. Im Zweifelsfall wird empfohlen, zusätzlich einen Facharzt hinzuzuziehen.

 

Ohrakupunktur

Die Ohrakupunktur ist ein ergänzendes Verfahren, das davon ausgeht, dass das Ohr als Mikrosystem des gesamten Körpers vielfältige Bezüge aufweist.

  • Grundprinzip: Durch das Setzen von Akupunkturpunkten am Ohr soll die Selbstheilungskräfte des Körpers stimuliert und das Gleichgewicht wiederhergestellt werden.
  • Indikationsbereich: Die Methode wird in unterschiedlichen Kontexten als unterstützende Maßnahme eingesetzt, beispielsweise bei der Behandlung von Stress, Suchterkrankungen oder zur Schmerzlinderung.
  • Verfahren: Vor jeder Behandlung erfolgt eine individuelle Anamnese, um die passenden Punkte und die geeignete Behandlungsmethode festzulegen.
  • Wirkung und Haftung: Die Wirkung der Ohrakupunktur variiert individuell. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Methode als ergänzende Therapie zu verstehen ist und konventionelle medizinische Behandlungen nicht ersetzen kann. Eine Erfolgsgarantie besteht nicht.
  • Hinweis: Die Ausführungen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind kein Ersatz für eine persönliche und individuelle Beratung.